Neubau in Holzständerwerk

Uncategorized

Im Mutter-Kind-Haus des Sozialdiensts katholischer Frauen Rhein-Erft-Kreis e.V. finden zehn Mütter oder Väter mit ihren Kindern ein Zuhause, in dem sie Unterstützung erhalten. Die Familien wohnen in 10 Apartments und werden 24 Stunden betreut. Im Sockelgeschoß ist die Kinderbetreuung untergebracht mit direktem Zugang zum Garten. Das Herz des Gebäudes bilden die Gemeinschaftsräume die 2-geschossig angelegt eine innere Sicht- und Hörbeziehung im Gebäude schaffen zwischen dem Erd- und Obergeschoß.

Die Herausforderung des Projektes lag darin im historischen Pfarrgarten ein Gebäude zu errichten welches das definierte Raumprogramm der Einrichtung realisiert – eine zentimetergenaue Planung realisiert in moderner Holzbaukonstruktion. So verbirgt sich hinter der Holzfassade aus heimischer Douglasie mit farbigen Leibungen ein Außenwandaufbau von nur knapp 25 cm und bietet optimale Wärmedämmung. Die Installationen wurden in den Fußbodenaufbauten geführt. Die Solarthermie stellt vorgewärmtes Wasser für Duschen und Waschmaschinen zur Verfügung und wird zur Unterstützung der Fußbodenheizung genutzt. Einzelraumlüfter steuern den notwendigen Luftwechsel.

Viele schöne Details regen die Kleinkinder in ihrem Explorationsrang an, gestalten einen behaglichen Charakter und sorgen für die ausreichende Sicherheit der Kleinen. Die Materialität des Gebäudes sowie das Farbkonzept überzeugen. Es wurde viel Wert gelegt auf nachhaltige Materialien. Eine gute Raumakustik durch absorbierende Flächen zwischen holzsichtigen Deckenbalken sorgt für Zufriedenheit und Teilhabe und fördert letztlich die sprachliche Entwicklung der Kinder.

Die Vorfertigung und Elementierung des Holzbaus bewirkt einen längeren Planungsvorlauf. Dieser wurde belohnt mit einer sehr kurzen Bauzeit, einem optimalen Bauablauf und exakter Kostenplanung.

 

Verfasst von

Architektur - Feng Shui - Fotografie